Du bist auf der Suche nach dem besten Trainingsbooster (auch: Pre-Workout-Booster) und hast bei all den Produkten, die es mittlerweile gibt, den Überblick verloren? Du weißt nicht, auf welche Inhaltstoffe du beim Booster-Kauf achten musst, um das Maximum aus deinem Training rauszuholen? Da bist du nicht der einzige, denn viele Athleten kaufen ihre Supplements auf Basis von Empfehlungen oder lassen sich von Marketing-Lügen beeinflussen. Damit dir das nicht passiert, haben wir die bekanntesten Booster von Karl Ess, Patrick Reiser, Mischa Janiec, Ralf Sättele, Mic Weigl & Co getestet.
Außerdem haben wir in unserem Ratgeber viele nützliche Informationen zum Thema Pre-Workout-Booster zusammengetragen, unter anderem wie du dir einen Booster selber machst, was die einzelnen Inhaltsstoffe bewirken, wie sie dosiert sein sollten und welche wirklich wichtig sind und von welchen Produkten du unserer Meinung nach eher Abstand nehmen solltest und weshalb.
Nachfolgend sind die besten, härtesten und stärksten 10 Trainingsbooster aufgeführt, die es in unser Ranking geschafft haben. Wie genau wir getestet haben und was unsere Kriterien waren, erfährst du unten. Wenn du bereits Erfahrungen mit Boostern gemacht hast, bitten wir dich, an unserer Pre-Workout-Booster-Umfrage teilzunehmen.
Jack3D Alternativen
ZEC+ Kickdown
Blacklinke Suicide Zero
Maxx Power Libido
Scitec Hot Blood
Cellucor C4 Extreme
BSN N.O Xplode
Die Bewertung von Trainingsboostern ist, so wie die Bewertung von anderen Supplementen, zu einem großen Teil subjektiv. Rein objektiv kann man eigentlich nur die Inhaltsstoffe analysieren – die Wirkung variiert von Person zu Person und hängt zudem noch von Faktoren wie der Tagesform ab. Wenn man sich extrem schlecht fühlt oder gar krank ist, wird auch der beste Booster nicht helfen. Hat man beispielsweise nur schwache Kopfschmerzen und ist ein bisschen von Arbeit oder Schule gestresst, kann ein Trainingsbooster wahre Wunder bewirken und einem trotzdem ein gutes Training ermöglichen. Fühlt man sich ohnehin schon großartig, wird das richtige Pre-Workout-Supplement schnell zum Katalysator für neue persönliche Rekorde.
Ein anderer extrem wichtiger Faktor ist das Körpergewicht – eine Person, die 95kg wiegt, wird ein und dieselbe Dosierung des gleichen Boosters ganz anders wahrnehmen als jemand, der 60kg auf die Waage bringt. Einige werden dieses Phänomen bereits beim Alkoholkonsum beobachtet haben – während der eine noch fröhlich und munter ist, liegt der andere bereits unterm Tisch. 😀 Erfreulicherweise geben manche Booster-Hersteller sogar nach Körpergewicht gestaffelte Einnahmeempfehlungen. Um noch ein paar andere Faktoren zu nennen: bisherige Nahrungsaufnahme vor dem Booster-Konsum, Abstand zur letzten Mahlzeit, Ausmaß der persönlichen Koffein-Toleranz und eventuelle Mikronährstoff-Mängel.
Ihr seht, die subjektive Wahrnehmung der Wirkung von Fitnessboostern hängt von sehr vielen Umständen ab. Zusätzlich erschwert wird ein objektiver Vergleich dadurch, dass Trainierende unterschiedliche Erwartungen an einen Trainingsbooster haben. Die einen erwarten einen prallen Pump, während anderen vielleicht der mentale Fokus wichtiger ist. Deshalb haben wir uns gedacht, wir bewerten in 5 Kriterien:
✓ Boost – Wie gut ist der mentale Fokus?
✓ Pump – Habe ich einen prallen Pump und bin stärker?
✓ Geschmack & Löslichkeit – Eklig oder delikat?
✓ Inhaltsstoffe – Ist alles Wichtige enthalten?
✓ Preis-Leistungs-Verhältnis – Lohnt sich der Kauf?
Diese Kriterien dürften alles Wichtige umfassen. Zur besseren Anschaulichkeit haben wir unter die einzelnen Testberichte Reviewboxen eingefügt, die die Bewertung der einzelnen Kriterien graphisch darstellen und nochmal Pro- und Kontra-Argumente auflisten. Darunter findet ihr Links zu den günstigsten uns bekannten Angeboten. Bestellt ihr darüber, erhalten wir, ohne dass euch zusätzliche Kosten entstehen, eine kleine Provision, mit der wir unter anderem das Webspace-Hosting bezahlen.
Zum Testverfahren an sich ist zu sagen, dass wir von den meisten Boostern die kleinste erhältliche Verpackungsgröße bestellt haben, außer natürlich wenn man bei einer größeren Menge enorm sparen konnte. Dann haben wir jeden Booster eine Woche getestet, was bei 3 Personen, die jeweils 3 mal pro Woche trainieren, 9 Tests pro Produkt ausmacht. Das dürfte für eine faire Bewertung reichen. Dabei haben wir natürlich keinen Hersteller bevorzugt. Uns ist es egal, von wem ein Supplement stammt – außerdem wird unsere Bewertung letztendlich nicht über Insolvenz oder Wachstum eines Unternehmens entscheiden. 😀
Dazu kommt, dass wir durch unsere jahrelange Erfahrung im Fitness- und Ernährungsbereich in der Lage sind, die Trainingsooster objektiv anhand der enthaltenen Inhaltsstoffe analysieren zu können. Deswegen haben es auch nur Booster, die die jeweiligen Mengen ihrer Zutaten transparent auf dem Etikett ausweisen, auf die ersten Plätze unseres Rankings geschafft
Eine gute Frage, denn man sollte eben nicht blind jedes Supplement kaufen und der Nahrungsergänzungsmittel-Industrie das Geld in den Rachen werfen. Besonders, wenn du erst mit dem Training angefangen hast, solltest du erstmal an anderen Stellschrauben, wie dem Training, der Ernährung und der Regeneration, drehen. Das sind immer die 3 Säulen, um die sich alles andere aufbauen sollte. Man kann Supplements als Stützen für diese Säulen sehen. Sind diese Säulen allerdings noch gar nicht da, kann auch nichts gestützt werden.
Das heißt aber nicht, dass du nicht auch als Anfänger einen Booster benutzen darfst. Allerdings kennst du dann vermutlich deinen Körper noch nicht so gut wie jemand, der sich bereits jahrelang mit Ernährung und Nahrungsergänzungsmitteln sowie deren Wirkungen befasst und vieles ausprobiert hat. Du solltest dich dann langsam rantasten – zu viel Koffein beispielsweise kann unangenehme Folgen haben, wenn du dich aber an die Einnahmeempfehlung der Hersteller hälst, kann dir – vorausgesetzt du bist gesund – nichts passieren. Wenn du ganz sicher gehen willst, sprich vorher mit einem Arzt über deine Pläne. Ein Workout-Booster wird jedenfalls auch einem Trainingsanfänger helfen.
Vorallem aber sind Booster für Sportler geeignet, die alles aus sich rausholen und ihr volles Potential ausschöpfen wollen, sprich: maximale Kraft, bestmögliche Kraftausdauer, hervorragende Sprintleistungen, den größtmöglichen Pump, optimalen mentalen Fokus und volle Konzentration. Wir sind einfach mal so frei und behaupten, dass fast jeder der muskel- oder krafttechnisch sein naturales Limit erreicht und somit sein genetisches Potential voll ausgeschöpft hat, irgendwann während seiner „Reise“ mal zu aufputschenden Mitteln gegriffen hat, sei es auch nur der Espresso nach einem anstrengenden Arbeitstag. Das ist auch kein Schummeln, da man ja nichts illegales oder übertriebenes nimmt, sondern lediglich mit natürlichen Wirkstoffen seine bestmögliche Leistung abruft.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Booster für Sportler definitiv geeignet ist, bei denen das Fundament bereits stimmt und die…:
✓…morgens trainieren
✓…100% statt 90% erreichen wollen
✓…öfter nach der Arbeit, Schule oder Uni kaum Energie fürs Training haben
✓…einen legalen, natürlichen Vorteil wollen.
Diverse Fragen zum Thema Pre-Workout-Supplements bekommen wir immer wieder gestellt. Deshalb dachten wir uns es wäre sinnvoll, die am häufigsten vorkommenden Fragen in einem Ratgeber-Format zu beantworten. Wenn dir noch etwas unklar ist, kontaktiere uns gerne per Facebook oder in den Kommentaren!
Kurz: Nein. In Deutschland gelten (im Gegensatz zu anderen Ländern) für Nahrungsegänzungsmittel sehr strenge Richtlinien. Sogar so streng, dass manche Inhaltsstoffe eher zu niedrig als zu hoch dosiert sind und somit ihre positive Wirkung kaum entfalten können. In den USA hingegen nimmt man das alles nicht ganz so genau – hier hat es bereit einen Todesfall gegeben, der der Einnahme von Trainingsboostern zugeschrieben wird. Allerdings war das kein normaler Booster, sondern es war der Stoff DMAA enthalten, welcher extrem potent ist und amphetaminähnliche Wirkungen hat.
Einer davon war Jack3d. Bodybuilder, die Jack3d benutzten, schwärmten regelrecht davon und glaubten, nun endlich den heiligen Gral unter den Trainingsboostern gefunden zu haben. Zwar stellt DMAA eine enorme Unterstützung beim Training da, aber es kann eben auch zu Bluthochdruck, Depressionen und vor allem Herz-Kreislauf-Problemen führen. Erst nachdem Jack3d schon Jahre auf dem Markt war, fanden Forscher bei einer unabhängigen Analyse heraus, dass DMAA enthalten war. Kurz darauf wurde Jack3d verboten.
Es ist extrem unwahrscheinlich, dass solch ein Trainingsbooster es in Deutschland überhaupt schaffen würde, auch nur einen Tag auf dem Markt erhältlich zu sein. Dafür wird Supplement-Herstellern viel zu genau auf die Finger geschaut. Du musst also keine Angst vor negativen gesundheitlichen Folgen haben, wenn du planst, einen Booster zu benutzen. Wenn du uns jetzt noch nicht glaubst, dann schau mal hier für mehr zu diesem Thema. 😉
Das lässt sich so pauschal nicht beantworten und hängt sehr stark vom jeweiligen Produkt und dessen Zusammensetzung sowie von Faktoren wie deinem Körpergewicht oder deiner Koffein-Toleranz ab. Nur 2 Empfehlungen kann man allgemein geben:
Wer noch gar keine Erfahrung mit Trainingsboostern hat, sollte immer erstmal langsam anfangen. Zwar wird dir auch eine Koffein-Überdosis nicht gefährlich werden, wenn du ansonsten gesund bist – sie fühlt sich allerdings auch nicht gerade schön an. Wenn du gar nicht bis selten Koffein konsumierst, probiere erstmal wie du auf die Hälfte der vom Hersteller empfohlenen Portionsgröße reagierst. Bist du geübter Kaffee-Trinker, kannst du gleich mit der ganzen empfohlenen Dosis starten. Des Weiteren ist die Wirkintensität der meisten Inhaltsstoffe auch von deinem Körpergewicht abhängig. Was für einen männlichen, 95kg schweren Kaffee-Trinken längst nicht ausreicht, kann für ein koffeinempfindliches, 50kg wiegendes Mädchen schon fast zu viel sein. Die Empfehlungen der Hersteller sind meist für ca. 70kg schwere Sportler gedacht. Wiegst du mehr oder weniger, solltest du nachjustieren.
Alles, was zum Thema Pre-Workout Booster für unsere Leser interessant sein könnte, findet hier seinen Platz!
Neben Basic Four von TNT und dem Tunnelblick 2.1 von ProFuel haben wir mit Kickdown 2.0 von ZEC+ einen weiteren „Made-in-Germany“-Booster getestet. Ob der qualitativ mit seinen Landsmännern mithalten kann, wollen wir nun einmal genauer unter die Lupe nehmen.
Der ZEC+ Kickdown 2.0 war einer der ersten Booster, die wir getestet haben und hinsichtlich des Boost-Kriterium zwischenzeitlich sogar auf Platz 1! 300mg Koffein (!), 3g L-Citrullin und 1,5g N-Acetyl-L-Tyrosin sorgen für einen überduchschnittlich starken Boost. Ich habe sogar kurzzeitig etwas gezittert :-D. Wer koffein-sensibel ist, sollte sich langsam herantasten und sich erstmal an die Einahmeempfehlung von 30g halten. Das reicht völlig.
Auch hier sorgen L-Arginin und L-Citrullin für einen genialen Pump, kein Vergleich zu einem Training ohne Booster. Was genau die beiden bewirken und wie ein Pump entsteht, könnt ihr in unserem Ratgeber zu den Inhaltsstoffen nachlesen. In Summe sind im Kickdown 2.0 6g Arginin und Citrullin enthalten, was ein sehr positives Alleinstellungsmerkmal des Boosters darstellt.
Auch von anderen Testern haben wir gehört, dass sie vom Geschmack eher nicht begeistert waren. Wir hatten die Geschmacksrichtung Wassermelone und können dazu leider auch nichts anderes sagen. Er schmeckt neutral – nicht eklig aber auch nicht sonderlich gut. Der Geschmack soll ja aber auch nicht Vordergrund stehen. An der Löslichkeit gibt’s zum Glück nichts zu meckern.
Eine Portion besteht beim Kickdown 2.0 aus ganzen 30g Pulver. Das ist mehr als 3- teilweise 4-mal so viel wie bei anderen Boostern. Der Grund dafür ist, dass ZEC+ ziemlich viele Zutaten in den Booster gehauen hat. Andere Booster, die von sich behaupten, von jedem Wirkstoff etwas dabei zu haben, sind meist extrem unterdosiert. Beispiel: 50mg Beta-Alanin – das würde wahrscheinlich nichtmal einer Ameise zu mehr Kraft verhelfen 😀 . Im Kickdown 2.0 ist aber eben gar nichts unterdosiert. Der Koffeingehalt ist mit 300mg im Vergleich zu anderen Boostern sogar leicht überdurchscnittlich. Von den Makros her, kommt eine Portion mit nur 2,6g Kohlenhydraten und so gut wie gar keinem Zucker aus – der Rest ist Eiweiß. Erwähnenswert ist, dass das Kreatin in Form von Hydrochlorid (HCL) enthalten ist, welches dem Monohydrat, der billigen Form, überlegen ist. Ähnlich sieht es beim ebenfalls leistungssteigernden Arginin aus – das ist in hochwertigsten Form AKG (Alphaketoglutarat) enthalten. In fast jedem Booster findet man mindestens eine Aminosäure die in viel zu geringer Menge enthalten ist. Beim Kickdown 2.0 ist das nicht der Fall, schließlich sind es insgesamt ganze 12g an Aminos. Mit 3,8 Leucin, 1,9g Isoleucin und 1,9g Valin sind sogar BCAAs (branched chain amino acids, essentielle Aminosäuren) enthalten. Ein netter Nebeneffekt von alledem ist, dass man für den Post-Workout-Shake etwas weniger Eiweiß braucht.
200mg Magnesium zu integrieren macht Sinn, da so Krämpfen vorgebeugt werden kann. Um den vollen Magnesium-Bedarf zu decken, sollte man aber (am besten vorm Schlafengehen) weitere 200mg Magnesium supplemtieren. Eine Form mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ist Magnesiumcitrat, das es günstig bei Myprotein gibt.
Man erhält hier für ca. 38,90€ einen Booster, der einem nicht nur mentalen Fokus, volle Konzentration und mehr Maximalkraft verleiht, sondern sogar 12g Eiweiß (davon viele BCAAs und der Rest „boostende“ Aminos), sodass man sich ein paar Gramm beim Post-Workout-Shake spart. In einer Definitionsphase macht es durchaus Sinn „fasted“ (ohne vorher gegessen zu haben) zu trainieren, zum Beispiel im Rahmen von „Intermittent Fasting“. Die BCAAs schützen vor Muskelabbau und Angst vor einem schwachen Training aufgrund von zu wenig Kalorien intus muss man bei 300mg Koffein, 3g Beta Alanin und 1,5g L-Tyrosin natürlich nicht haben.
Mit 2€ pro Portion ist der Portionspreis recht hoch, da aber die andere Seite der Gleichung, die Qualität, auch stimmt, ist es ein sehr fairer Preis.
Pros
Cons
Bewertung: 9 von 10 Punkten!
Blackline SUIZIDE ZERO ist der neuste Booster in aller Munde. Er ist der direkte Nachfolger der Suizide den viele auch als Jack3D 2.0 bezeichnet haben. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger der DMAA enthielt, hat der neue Suizide Zero das noch in Deutschland legale DMHA.
Die Firma Blackline hat sich im Gegensatz zum alten Suizide eine etwas veränderte Zusammenstellung ausgedacht die auf jeden Fall den ein oder anderen Lust auf mehr macht. Dieses Mal wurde die Zusammensetzung in einem Blend verfasst:
Die Inhaltsstoffe der Zero Death Blend sind darauf ausgelegt einen scharfen Fokus und eine gute Ausdauer zu haben, dabei oder danach aber keinen Suizide typischen Crash zu haben.
3 Trimethylxanthin:
3 Trimethylxanthin ist im Prinzip nichts anderes als Coffein.
L-Citrullin:
L-Citrullin ist eine nicht proteinogene Aminosäure. Es ist eine nicht essentielle Aminosäure. Sie verringert das Müdigkeitsgefühl und steigert die Ausdauer.
Creatinol-Phosphat:
Der Inhaltsstoff Creatinol Phosphat ist kein direktes Kreatin. Es ist eine Chemisch veränderte Form des Kreatin die seit den späten 70er Jahren schon erforscht wird. Die allgemeine Kraft wird gesteigert und die Regeneration angekurbelt.
2 aminoisoheptane (DMHA):
DMHA ist eine neue Stimulanz, die dem DMAA was aus älteren Hardcore Boostern bekannt ist sehr ähnlich ist. Allerdings entfaltet sie nicht das volle Wirkungsspektrum des DMAA. Da DMAA ein Amphetamin Derivat ist und die chemische Struktur des DMHA sehr ähnlich ist, lässt sich darauf schließen das es dem Amphetamin nicht sehr unähnlich ist. Die Eigenschaft von DMHA ist das die Aufnahme von Dopamin gesteigert wird. So hat es den Effekt das man gepusht wird und gleichzeitig ein Stimmungshoch erlebt was beim Training zur Beastmode führt.
Guarana:
Guarana ist ursprünglich eine Liane die aus den weiten Gebieten des Amazonas stammt. Sie soll die Müdigkeit verringern und das Energielevel steigern
Shizandra Extract:
Schisandra ist die getrocknete Frucht der Pflanze Schisandra chinensis. Die Frucht soll laut Überlieferung aus altertümlichen Texten als stimulierend, entzündungshemmend und desinfizierend gelten. Ich denke der Hauptfokus liegt hier auf der stimulierenden Eigenschaft. Natürlich kann man der Entzündungshemmenden Wirkung auch einen gewissen Sinn nachsprechen.
Green Tea Extract:
Grüntee Extrakt gilt seit jeher als eines der Potentesten Antioxidantien überhaupt. Es wird gerne in der Diät verwendet sowie als Booster. Das Tein im Grüntee stimuliert ähnlich wie Kaffee.
Amentoflavone 20%:
Amentoflavone sind ein Extrakt, was aus mehreren Pflanzen zusammengemischt wurde. Unter anderem auch Ginko-Bilbao Es soll den Blutfluss anregen und für einen besseren Pump beim Training sorgen.
L-Tyrosin:
L-Tyrosin ist eine nicht essentielle Aminosäure die für eine gesteigerte Denkleistung und für einen besseren Fokus im Training sorgt.
Niacin:
Niacin, auch besser bekannt als Vitamin B3 wird hauptsächlich in rotem Fleisch gefunden und sorgt im Booster für eine bessere Verstoffwechselung der Inhaltsstoffe.
Ascorbic Acid:
Ascorbinsäure, auch besser bekannt als Vitamin C ist eins der wichtigsten Vitamine für den menschlichen Körper. Es unterstützt eine Vielzahl von Prozessen im Körper. Unter anderem das Immunsystem und die Verstoffwechselung.
Wirkung:
Jetzt werden wir mal auf die Wirkung des Blackline SUIZIDE ZERO eingehen und die einzelnen Bereiche wie Fokus, Pump, Geschmack usw. abarbeiten. (dieses Review ist mein subjektives Empfinden. Bei jedem kann der Booster anders wirken)
Fokus:
Der Fokus vom Suizide Zero war klasse und für mich das beste was der Booster ansich zu bieten hat. Bisher war Conquer Amped noch meine Nummer 1 wenn es um den Fokus ging. Ich kann aber sagen das der Suizide Zero ihn in diesem Punkt eindeutig abgelöst hat. Die Dauer bis der Fokus einsetzte war gefühlt 15 Minuten. Schon im Auto auf dem Weg zum Fitnessstudio hab ich gemerkt das ich Fokussierter wurde. Im Studio war schön sauber aufs Training fokussiert. Alles in allem eine klare 5 von 5 für den Fokus.
Energie:
Auch bei der Energie gebe ich dem Suizide Zero 4 von 5 Sternen. Man merkt definitiv das die Matrix dieses Boosters auf Energie ausgelegt ist und diese merkt man auch. Meine Energie war durchweg vorhanden und ich hatte nach dem Training auch keinen Crash.
Geschmack:
Dem Geschmack habe ich 4 von 5 Sternen gegeben. Man konnte ihn gut trinken und die Löslichkeit war auch klasse. Er war weder penetrant noch zu sauer, wie man es von vielen Boostern gewöhnt ist.
Kraft:
In puncto Kraft hab ich den Booster 4,5 von 5 Sternen gegeben. In vielen Übungen konnte ich deutlich mehr Gewicht nehmen als ich gewohnt war. In der Kategorie Kraft kann der Booster durchaus punkten.
Pump:
Der Blackline SUIZIDE ZERO hat für den Pump von mir 4 von 5 Sternen bekommen. Der Pump war sehr angenehm aber nicht übertrieben. Ich hatte viele (EU) Booster die an diesen Pump Effekt schon drankamen Da ich aber so oder so nicht auf diesen schmerzhaften Pump abfahre, war ich diesbezüglich sehr zufrieden.
Fazit
_Der Blackline SUIZIDE ZERO ist ein klasse Booster ! er ist weder zu stark noch zu schwach. Ich finde es ist die perfekte Balance und ein netter Booster für ab und zu. Er hat auf jeden Fall einen Platz in meinem Herzen verdient 😀
Während wir uns an unserer Arbeitsfront neuen Horizonten nähern, hört unser Körper auf, auf die Glückseligkeit zu reagieren, mit Ihrem Partner im Bett zu liegen. Der Hauptgrund dafür ist nichts anderes als Stress. Natürlich gibt es noch andere Faktoren, die damit zusammenhängen, aber Stress und Angst sind die Hauptkiller des Sexualtriebs.
Es kommt oft vor, dass wir uns mit dem ekstatischen Meridian verwöhnen wollen, aber unser Körper weicht in andere Richtungen ab, und das verursacht nichts als Feindschaft mit sich selbst. Dies ist der Ausgangspunkt für den Punkt, an dem sich unerfüllte sexuelle Wünsche in unserer Gesamtleistung widerspiegeln. Bevor Sie also in der Verärgerung versinken, ist es besser, dies zu behandeln, solange Sie es noch können. Deshalb haben wir beschlossen, Ihnen Maxx Power Libido vorzustellen.
Maxx Power Libido ist ein Produkt, mit dem Sie länger im Bett bleiben können und das auch die sexuelle Ausdauer und das Energieniveau durch Manipulation der Sexualnerven belebt. Zusätzlich steigert es den Muskelaufbau und das geistige Wohlbefinden.
Maxx Power Libido ist ein Booster für das Sexualleben, der die Libido sowohl bei Männern als auch bei Frauen steigert. Aufgrund seiner organischen Struktur bietet es keine Nebenwirkungen, und jedes Mal, wenn Sie sich einem sexuellen Akt hingeben, wird eine kräftige und dauerhafte Erektion erreicht. Maxx Power Libido wird mit einer klinischen Mischung aus Inhaltsstoffen und Kräutern zubereitet, die den Blutfluss in den Kammern des Penis erhöhen und Ihnen eine stärkere Erektion über einen längeren Zeitraum bieten.
Es erhöht auch die männliche Fruchtbarkeit und verbessert die Qualität der Testosterone. Es wurde speziell entwickelt, um die geschlechtsspezifischen Probleme sowohl von Männern als auch von Frauen zu behandeln und sie mit einem sensationellen Sexualleben zu beschenken. Diese Nahrungsergänzung steigert den Wohlstand des Mannes durch zusätzliche Vitalität und vervielfacht auch das Libido-Niveau, so dass Sie länger und besser spielen können.
Wenn wir über Frauen sprechen, dann behandelt es die Libido, die durch den Alterungsprozess und einen ungesunden Lebensstil verloren geht. Es wirkt, indem es langsam die Empfindungen im Gehirn aufbaut, die die Entspannung fördern und den Wunsch verstärken, sich dem asexuellen Akt hinzugeben. Nach dem 35. Lebensjahr neigt der weibliche Körper in der Regel dazu, auf sexuelle Handlungen in unerwünschter Weise zu reagieren. Mit dem regelmässigen Konsum von Maxx Power Libido können diese Wünsche gestillt werden. Maxx Power Libido hat die Fähigkeit, das Stressniveau zu senken und die Stimmung zu heben, indem es die toten Sexualzellen aktiviert. Es sollte jedoch nicht als eine Ergänzung betrachtet werden, um das Angstniveau zu senken.
Das Produkt wird in einer Flasche mit 40 Geltabletten geliefert. Aufgrund seiner organischen Formulierung zeigt es keine signifikanten Nebenwirkungen. Bei regelmäßiger Einnahme von Maxx Power Libido können Sie mit Ihrer Leistung im Schlafzimmer wahre Wunder vollbringen und Ihren Partner mit angenehmen Hochs und Tiefs erfreuen, jedes Mal, wenn Sie den Raum betreten…!
Was die Männer betrifft, so behandelt es alle Fragen im Zusammenhang mit Sex und aktiviert die Zellen, die Kraft und Ausdauer im Körper induzieren. Maxx Power Libido ist dafür bekannt, dass es die Probleme der erektilen Dysfunktion behandelt, die bei Männern nach 40 Jahren recht häufig auftreten.
Sie können diesen Booster regelmäßig anwenden, um das Problem der vorzeitigen Ejakulation zu überwinden.
Frauen leiden mit zunehmendem Alter an einem Mangel an Sexualtrieb. Dies kann auf ein geringes Selbstwertgefühl, Stress oder andere Faktoren zurückzuführen sein. Die meisten Frauen fühlen sich aufgrund des Fehlens dieser Wünsche verzweifelt. Dies kann aus vielen körperlichen Gründen auftreten, wie z.B. Verdünnung der Genitalien, Schilddrüse oder vaginale Trockenheit.
Maxx Power Libido steigert den Östrogenfluss und wirkt auch auf die Gehirnzellen, indem es diese manipuliert. Dies trägt dazu bei, das Stressniveau zu senken, das der primäre Killer des Sexualtriebs ist. Maxx Power Libido steigert auch den Blutfluss in den Scheidenkammern, so dass Sie die Empfindungen genießen und befriedigende Orgasmusspitzen erreichen können.
Dieses Power-Packed Supplement wurde mit einer Mischung aus handverlesenen Kräutern und homöopathischen Inhaltsstoffen hergestellt, die zusammen die besten Ergebnisse hervorbringen. Hier ist die Liste der Inhaltsstoffe, die diesen Zaubertrank formuliert haben.
Mögliche Nebenwirkungen von Maxx Power Libido
Dies sind die leichten Nebenwirkungen, die von den Käufern berichtet werden. Es ist jedoch ratsam, den Verzehr zu stoppen, wenn Sie mit schweren Nebenwirkungen konfrontiert werden oder die oben aufgeführten Nebenwirkungen lange vorherrschen.
Es kann über die offizielle Website des Verkäufers oder über Partnerplattformen wie Amazon.com und CVS-Apotheken gekauft werden. Es ist in Packungen mit 30 Tabletten für 12,99 $ und 75 Pillen für 27,99 $ erhältlich. Sie können mehrere Rabatte auf die Großbestellungen, die auf der offiziellen Website laufen, in Anspruch nehmen. Bei längeren Abonnements erhalten Sie zusätzliche Rabatte.
Der Supplement-Hersteller Scitec Nutrition, mit Hauptsitz in Budapest, gehört zu den führenden Nahrungsergänzungsmittel-Herstellern weltweit. Durch das sehr breite Sortiment, das von Whey Protein über Protein-Pancakes bis zu Weight Gainer keine Wünsche offen lässt, schaffte man es, sich innerhalb kürzester Zeit auf dem Supplementmarkt zu etablieren. Über 27.000m² eigene Testanlage sowie verschiedenste Zertifikate garantieren höchste Qualität.
Über 120 Millionen verkaufte Whey-Protein-Produkte jährlich sprechen für sich. Ans Herz legen können wir euch übrigens auch Scitec’s Internetseite, wo neben Rezepten und Muscle Comics auch eigene Produktanalysen veröffentlicht werden. Innerhalb von 10 Monaten führt Scitec Nutrition über 3.000 Tests (!) durch. Interessiert man sich für ein Supplement von Scitec Nutrition, kann man so ganz leicht dessen Reinheit überprüfen. Das eigene Sortiment umfasst mehrere Booster, wovon wir uns hier den „Hot Blood 3.0“ genauer angesehen haben.
Das Besondere am Hot Blood 3.0 von Scitec Nutrition ist die aus 5 Komponenten bestehende Creatin-Matrix, die pro Portion 4500mg Creatin liefert. Darin enthalten sind die meisterforschten Creatine, die es je gegeben hat. Zahlreiche Studien haben belegt, dass bereits eine Dosis von 3g Creatin pro Tag die körperliche Leistung beim Schnellkrafttraining deutlich steigen lässt. Das lässt sich dadurch erklären, dass die Muskeln für ihre Kontraktion ATP brauchen, die körpereigenen Speicher aber nach wenigen Sekunden bereits aufgebraucht sind und ADP entsteht. Führt man nun, zum Beispiel in Form eines Boosters, Creatin von außen zu, kann das ADP schnell wieder in ATP umgewandelt werden, wodurch wieder mehr ATP zur Verfügung steht und der Muskel länger auf einem höheren Leistungsniveau arbeiten kann als ohne Creatin. Auch für Sprint-Einheiten (z.B. H.I.T.) ist Creatin bestens geeignet, für Ausdauersport aufgrund der vermehrten Wassereinlagerungen jedoch eher nicht. Den Creatin-Bedarf durch die Ernährung (sprich: Fleisch) zu decken ist so gut wie unmöglich. Außerdem ist Creatin sehr günstig und ja hier sogar bereits mit einer ausgeklügelten Rezeptur im Booster enthalten. Es gibt also keinen Grund, Creatin nicht zu supplementieren, wenn man maximale Leistung im Training will! Ein weiterer für maximale Kraft sorgender Inhaltsstoff ist Beta Alanin, welches dafür verantwortlich ist, dass der Muskel nicht zu schnell übersäuert. Beta Alanin erlaubt es bis zum absoluten Muskelversagen zu trainieren und so den Wachstumreiz für die Muskulatur nochmal deutlich zu erhöhen.
Ebenfalls sehr löblich ist, dass in Hot Blood 3.0 kein Aspartam enthalten ist. Aspartam ist ein Süßstoff, der auch häufig in Light-Getränken enthalten ist und bei dessen Verstoffwechselung gefährliche Nervengifte entstehen. Das kann im menschlichen Organismus Gedächtnisverlust, Depressionen oder gar Blindheit zur Folge haben. Mehr dazu erfahrt ihr hier. Mittlerweile gibt es Studien, die sagen, dass Aspartam in den geringen Mengen, die in Lebensmitteln enthalten sind, nicht schädlich ist. Aber sicher ist sicher. Das dachte sich wohl auch Scitec Nutrition als sie sich bei der Entwicklung von Hot Blood 3.0 gegen Aspartam entschieden.
Der Boost war überdurchschnittlich stark! Das selbe gilt leider nicht für den Pump, der hier das größte Manko darstellt. Für uns ist der Boost, also vorallem Wachheit und mentaler Fokus das Wichtigste. Da aber vielen sich von einem Booster auch einen Pump erwarten, mussten wir das in die Bewertung mit einfließen lassen. Wie du trotzdem einen perversen Pump bekommst, erfährst du hier.
Gesamtwertung: 8 von 10 Punkten
Nach seinem Riesenerfolg beim Launch im Jahr 2011 ist der Cellucor C4 Extreme nun schon in der vierten Version erhältlich. Die neuste Version verspricht eine „bahnbrechende“, patentierte Zutat namens TeaCor™ zu beinhalten, die für eine schnellere und gleichzeitig länger anhaltendere Wirkung sorgen soll. Ob der Cellucor C4 Extreme diesem Versprechen nachkommen kann, haben wir getestet.
Zunächst wollten wir natürlich wissen, was es mit der angeblich „bahnbrechenden“ neuen Zutat TeaCore™ auf sich hat. Gemeint ist damit Theacrine, was ähnliche Effekte wie Koffein hat , aber deutlich weniger Gefahr einer Toleranzentwicklung birgt. Beschwerden wie „Früher hat mich ein Scoop mal völlig weggehauen, aber jetzt reichen nicht mal mehr zwei!“ könnten damit der Vergangenheit angehören. Wir schätzen, dass Theacrine bald auch Einzug in die Booster-Rezepturen anderen Hersteller halten wird. Zur Zeit liegt hier aber wirklich noch das Alleinstellungsmerkmal des C4 Extreme.
Ein Vergleich mit den Nährwertangaben der Vorgängerversion hat ergeben, dass beim neuen Cellucor C4 Extreme lediglich mehr Koffein (150mg) sowie eben das TeaCore™ enthalten sind. Das muss ja aber auch gar nicht negativ sein, denn auch die Vorgänger-Editionen des C4 erfreuten sich bereits großer Beliebtheit.
Wenn man der Einnahmeempfehlung folgt und nur einen Scoop nimmt, kommt man gerade mal auf 6,5g Pulver, wodurch man auch, unserer Meinung nach, zu wenig Creatin zu sich nimmt. Von Beta-Alanin hingegen sind ganze 1,6g enthalten, was zu einem ordentlichen Kribbeln führen dürfte. Man sollte das Beta-Alanin lieber in kleineren Protionen über den Tag verteilt zu sich nehmen. Damit ist der C4 zwar immer noch ein sehr solider Booster, nimmt man aber 2 Scoops, was relativ schnell nötig wird, wenn man eine Toleranz aufbaut oder schon vorher längere Zeit Booster benutzt hat, nimmt man 3,2g Beta Alanin zu sich, was sich je nachdem wie man’s nimmt, doch schon sehr pervers anfühlen kann. 😀 Außerdem hat der Booster dann plötzlich kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mehr, wenn man plötzlich pro Portion das Doppelte zahlt. Ob es bei diesem Booster aber überhaupt noch nötig wird, irgendwann die Dosis zu erhöhen, wird sich erst zeigen, wenn man den C4 Extreme über längere Zeit testet. Man darf davon ausgehen, dass die Toleranzentwicklung aufgrund des Theacrine deutlich langsamer erfolgt oder sogar ganz ausbleibt. Dann könnte man hier Preis-Leistungs-Verhältnis-technisch einen guten Fang machen.
Wer entweder eher klein ist und wenig wiegt oder noch Booster-Anfänger ist, kann mit dem Cellucor C4 Extreme absolut nichts falsch machen, da das Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man der Einnahmeempfehlung folgt, sehr ordentlich ist. Auch wenn du bereits eine Koffeintoleranz hast oder weißt, dass du schnell eine entwickelst, ist der C4 der richtige Booster für dich. Bisher beeinhalten nämlich nur wenige andere Booster Theacrine. Brauchst du allerdings etwas mehr Stimulanzien, um den maximalen Kick zu spüren, empfehlen wir dir einen stärkeren Booster.
Gesamtwertung: 9 von 10
Der eher unbekannte Supplement-Hersteller BSN (Bio-Engineered Supplements and Nutrition) hatte in der Vergangenheit diverse Probleme mit dem Anbieten eines Boosters. Beim Prototypen des N.O.-Xplode wurden zunächst gar keine genauen Angaben zu den Inhaltsstoffen und deren Mengen gemacht, beim Nachfolger, dem N.O.-Xplode 2.0 gab es immerhin einen proprietary blend. Der wurde allerdings zunächst in der EU verboten, was BSN dazu drängte eine neue Rezeptur zu entwickeln. Dies verärgerte viele, da die US-Version deutlich vielversprechender und interessanter aussah. Nun gibt es endlich (,gezwungenermaßen 😀 ) beim aktuellen Booster aus dem Hause BSN, dem N.O.-Xplode 3.0, die kompletten Supplement Facts (Nährwertangaben), was uns natürlich das Bewerten der Inhaltsstoffe erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
„Nachdem Sie es einmal versuchten, werden Sie nicht mehr ohne trainieren“
Ob BSN diesem selbstbewussten Slogan tatsächlich gerecht werden kann, werden wir jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen.
Die kompletten Supplement Facts vom N.O.-Xplode 3.0
Für den Boost ist auf mentaler Ebene hauptsächlich das Koffein verantwortlich und krafttechnisch sind es das Kreatin sowie das hochwertige Beta-Alanin-Carnosin. Da zumindest alle „must-have“-Stoffe enthalten sind, garantiert der N.O.-Xplode einen soliden Boost.
Der Pump war hier fast schon abartig. 😀 Das kann zwar auch an so vielen anderen Faktoren liegen, mit denen der Booster nichts zu tun hat. Allerdings würden wir sagen, dass das im N.O.-Xplode enthaltene L-Arginin (6g) daran nicht unbeteiligt war. L-Arginin ist eine semi-essentielle Aminosäure. Das bedeutet, unser Körper kann sie auch selber herstellen, jedoch nicht in der Menge, die wir für unsere Zwecke wollen. Es ist die Vorstufe vom Stickstoffoxid (NO), das gebildet werden kann, wenn ausreichend L-Arginin vorhanden ist. Stickstoffoxid regt den Blutfluss an und hilft die Nährstoffe im Muskelgewebe zu verteilen, sprich: es sorgt für den Pump beim Training.
Geschmacklich sagte uns die Sorte „Fruit Punch“ eher nicht zu, was aber natürlich bei der Bewertung nicht zu sehr ins Gewicht fallen sollte. Auch eine optimale Löslichkeit sehen wir eher als ein „nice-to-have“ an. Sie ist ein bisschen mit der Löslichkeit mancher Creatin-Pulver zu vergleichen. Man bekommt es eben irgendwie runter.
Koffein ist mit 300mg (pro 2 Scoops) reichlich vorhanden und sorgt, vor allem im Zusammenspiel mit N-Acetyl-L-Tyrosin für gesteigerte Wachheit und optimalen mentalen Fokus beim Training. Im BSN N.O.-Xplode ist die unserer Meinung nach optimale Dosis von Creatin (3g) enthalten, was den Muskel länger und härter arbeiten lässt und so, in Verbindung mit den 2,6g Beta-Alanin, zu Kraftsteigerungen von bis zu 12% führt. Carnosin gilt als die beste Form von Beta-Alanin. Allerdings empfehlen wir, zusätzlich zum Booster jeweils morgens und abends ca. 500mg Beta-Alanin zu supplementieren. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet hier, wie so oft, Myprotein.
Ansonsten muss man sagen, dass hier nichts Weltbewegendes enthalten ist. Die US-Version sieht interessanter aus. Allerdings fallen viele der Inhaltsstoffe der US-Version wohl eher unter „Spielerei“ und man kann mit der EU-Version auch locker 90% der Ergebnisse erreichen.
Der extrem gute Preis-pro-Portion relativiert sich ein wenig dadurch, dass man eher 1,5 – 2 Scoops braucht. Das ist wohl auch der Grund dafür, dass die Inhaltsstoffe für 2 Portionen angegeben sind und ebenso auf der Verpackung steht, dass 1kg für maximal 50 Portionen reicht. Es gibt allerdings durchaus Sportler (vor allem solche mit eher weniger Körpermasse) für die 1 Scoop ausreichend ist. Deswegen empfehlen wir, den N.O.-Xplode 3.0 einfach mal zu probieren. Denn wenn man mit einem Scoop die gewünschte Wirkung erzielt, kommt man dabei fast halb so gut weg, wie mit manchen anderen Boostern. Allerdings gibt es anscheinend nicht jede Geschmacksrichtung für ca. 27,95€ pro Kilo. Unser Review bezieht sich auf die Geschmacksrichtung Fruit Punch und wir haben die 1kg-Packung für nur 27,95€ bekommen. Es lohnt sich also, öfter mal Amazon zu checken.
ACHTUNG: Nachträglich ist uns aufgefallen, dass es den N.O.-Xplode 3.0 für sagenhafte 17,90€ bei Mic’s Body Shop gibt! Den Link findet ihr unten in der Review-Box!
Pros
Cons
Wir können mit Sport und passender Ernährung den Stoffwechsel anregen, lästiges Fett abbauen und Muskeln aufbauen. Leicht verlieren wir jedoch Muskelmasse und Wasser, wenn wir eine unpassende Diät ausprobieren. Allerdings führt bereits die Befolgung weniger Hinweise zu gesunden und gewünschten Resultaten.
Ausdauersport kommt vor Krafttraining, wenn es darum geht, den Fettstoffwechsel anzukurbeln. Zur Fettverbrennung eignen sich besonders aktuelle Sportarten und -geräte, wie Walking, Treadwall, Laufband-Fahrrad und Skatecycle, sowie die klassischen Ausdauersportarten, etwa Joggen, Radfahren und Skilanglauf.
Sollen zusätzlich zur Fettverbrennung auch Muskeln aufgebaut werden, so beginnt der erfahrene Sportler seine Trainingseinheit dennoch mit etwas Ausdauersport. Diese Reihenfolge beachtet nämlich, dass der Körper beim Krafttraining die Fettreserven gerade nicht bevorzugt verzehrt. Dies liegt daran, dass Kraftentfaltung schnell Energie benötigt, wozu Kohlenhydrate besser als Fett taugen.
Insbesondere müssen wir bei jeder Ausdauerübung etwas länger verweilen, weil der Energiestoffwechsel erst nach 3 Minuten von der Kohlenhydrat- auf die Fettverbrennung umschaltet. Weitere Informationen was das Trainig angeht findet man unter sportratgeber.ch
Haben wir uns während eines Trainings unserer Leistungsgrenze angenähert, läuft der Stoffwechsel noch eine gute Weile mit erhöhter Rate. In diesem Zeitfenster verbrennt der Körper also auch in Ruhe noch spürbar Energie.
Nehmen wie in dieser Zeit keinen Zucker zu uns, dann ist der Körper gezwungen, die Fettreserven anzugreifen. Auf diese Weise nimmt man zum Beispiel nach einem fordernden Abendtraining im Sinne des Wortes im Schlaf ab.
Dem Hunger nach unserer Anstrengung schlagen wir dennoch ein Schnippchen, denn Eiweiß und Ballaststoffe können wir ruhig zu uns nehmen, weil diese nicht ausreichend schnell verbrannt werden können.
Die besonders großen Muskeln verbrauchen die meiste Energie pro Zeiteinheit und setzen damit dem Fett am stärksten zu. Rücken-, Gesäß- und Beinmuskeln sind also ideale Kandidaten für ein massives Ausdauer- und Krafttraining.
Diese und alle anderen Muskeln können aber nur beständig Kraft ausüben und damit langfristig zur Fettverbrennung beitragen, wenn wir sie über eine ausgewogene Ernährung mit Energie versorgen. Es geht also insgesamt darum, jeden Tag etwas weniger Energie über eine gesunde Kost aufzunehmen, als der Körper beim und nach dem Sport noch benötigt. Die Differenz deckt der Stoffwechsel dann durch die Verbrennung von Fettreserven.
Wahrscheinlich ist die Zufuhr eines Großteils der benötigten Energiemenge über ein reichhaltiges Frühstück eine gute Idee. Die erste Mahlzeit des Tages bringt den Stoffwechsel nach der Nachtruhe wohl besonders wirksam auf Touren. In jedem Fall vermeidet ein ausreichendes Frühstück einen ablenkenden Hunger in der ersten Tageshälfte, wenn wir beruflich am leistungsfähigsten sind.