Du möchtest einfach schnell zum allerbesten Booster was Preis/Leistung und Wirkung anbelangt? Dann empfehlen wir dir für Bestellungen nach Deutschland ganz klar TestoFuel!
Jetzt zum Bestpreis bestellen!Slimymed
Genotropin
Vibro Shaper
Reduslim Erfahrungen
Sarahs Blessing Erfahrungen
Fatfix Erfahrungen
Fastly Slim Erfahrungen
Slimy Luquid
CB-Slim-300
Vitalrin
Abnehmkapseln
Abnehmtabletten
Abnehmtropfen
Diättabletten
Stoffwechselanregtabletten
Diätpillen
Abnehmpflaster
Keto Bodytone
Simply Keto
Keto Prime
Slimningo Keto
Keto Actives
Glucomannan
Exogene Ketone
Keto Tropfen Höhle der Löwen
K2 Tropfen
Ultra Keto
Regal Keto
Trim Life Keto
Almased
Refigura
Testo Ultra
Testogel
Testoplus
T-Drops
Vihado
Testonyl
Andropeak
Tribulus Terrestris
Thoraxin
Testosteron Gel
Testosteron steigern
Testosteron Tabletten
HERSTELLER
Ambronite
Bertrand
Feed
ForSuperHeroes
Futricio
Huel
Jake
Jimmy Joy
Znu3 Compleat
Nution
Queal
Runtime
Saturo
Soylent
Trinkkost
Vitaminfood
YFood
ESN
Mahlzeitenersatz Test
Die beste Pulvernahrung
Der beste Fertigshake
Die beste Astronautennahrung
Flüssignahrung Erfahrungen
Hochkalorische Trinknahrung
Die besten Abnehmshakes
Der beste Diät-Shake
Formula-Diät
Abnehmen ohne Sport
Eiweiß-Diät
Abnehmen ohne Hunger
GrünHochZwei Superfoods
Oatsome Smoothie Bowls
Spirulina
Gerstengras
Moringa
5-HTP
Hepaphenol
Du willst deinen Körper stärken und formen, dabei aber kein unnötiges Fett aufbauen sondern definierte Muskelmasse? Dann führt kein Weg an ausreichend zuckerarmen Kalorien sowie hoher Intenstität beim Krafttraining vorbei. Hierfür brauchst du Proteine, Pre-Workout Booster sowie einen Fat Burner der möglichst wenig Koffein enthält, um deinen REM-Schlaf nicht zu gefährden.
Wohlbefinden, Selbstvertrauen, gesunder Schlaf - kaum ein Faktor ist beim Muskelaufbau über Jahrzehnte so sehr übersehen worden wie psychologische Aspekte. Neben einer gesunden Grundernährung sind Supplemente aus dem Bereich der Nootropics unerlässlich für optimierte Performance durch Konzentration, Fokus und Gedächtnisleistung!
Sind wir Mal ehrlich: Die meisten unserer Leser wollen Musklen aufbauen und ihr Gehirn dopen, um andere Männer im Konkurrenzkampf um hübsche Frauen auszustechen. Was bringen aber 50er Bizeps und Prachtlümmel, wenn Letzterer aus welchen Gründen auch immer nicht so will wie Mann? Weil die meisten Aphrodisiaka die Durchblutung zu den Genitalien verbessern (z.B. L-Arginin oder Beta Alanin), haben sie auch auf die Allgemeinfitness starken Einfluss!
Wie Joe Rogan in diesem einminütigen Video erzählt, nimmt er vermutlich mehr Supplemente zu sich als ein gewöhnlicher Amerikaner Stunden am Tag arbeitet. Kein Wunder, denn er gilt als Vorreiter der Testosterone-Replacement-Therapy ebenso wie als einer der ersten Unternehmer der mit Alpha Brain den Nootropics Markt aufgemischt hat.
Grundsätzlich kann man Trainings-, Diät- wie Supplementierungs Empfehlungen nach einer handvoll übergeordneter Ziele kategorisieren, die unabhängig von Alter und Geschlecht für praktisch jeden Menschen relevant sind, der eine hohe Lebensqualität durch Gesundheit und Fitness erreichen möchte.
Dabei ergänzen sich die unterschiedlichen Ziele ganz häufig auch. Beispielsweise wird man einem energetisch abgeschlagenen Mann mit Potenzproblemen und zuviel Bauchspeck sowohl einen Fat Burner mit Koffeein empfehlen wie zusätzlich einen starken Testo Booster & ganz sicher auch alle essentiellen Vitamine, Mikronährstoffe und Co.!
Beim Thema Nahrungsergänzungsmittel und generell Ernährungswissenschaft macht im öffentlich-rechtlichen Niemand Quarks und Co. was vor. Schaut Euch unbedingt die Sendung an bevor Ihr unüberlegt Supplemente einwerft!
Wir schaffen es regelmäßig in die Berichterstattung der renommiertesten medizinischen Fachportale.
Das macht uns hin und wieder ein klein bisschen stolz.
https://www.cdc.gov
https://www.citethisforme.com
https://bssm.net/schoolplanting
https://educationaltechnology.net
https://link.springer.com
https://golab.bsg.ox.ac.uk
Wir arbeiten so populärwissenschaftlich wie möglich. Das heißt: Unsre Artikel sind für Jedermann verständlich &
dennoch achten wir stets darauf, auch gehobeneren Ansprüchen gerecht zu werden. Da wir aber eine Internetseite mit breit gefächertem Zielpublikum sind und keine Sammlung von Doktorarbeiten im Medizinbereich, hält sich der Anteil an überaus komplexen Inhalten bewusst begrenzt ;.)
Unseren Autoren geben wir folgende Schriften als Leitfaden mit an die Hand, bevor sie die erste Review überhaupt veröffentlichen dürfen...
Holger Wormer, Marcus Anhäuser: „Gute Besserung!“ – und wie man diese erreichen könnte. Erfahrungen aus drei Jahren Qualitätsmonitoring Medizinjournalismus auf medien-doktor.de und Konsequenzen für die journalistische Praxis, Ausbildung sowie Wissenschafts-PR.“ aus: Lilienthal, Reineck, Schnedler (2014): „Qualität im Gesundheitsjournalismus / Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis„, Springer Fachmedien Wiesbaden, 412 Seiten, ISBN: 978-3-658-02427-7
Holger Wormer: „Wie seriös ist Dr. Boisselier? – Quellen und Recherchestrategien für Themen aus Wissenschaft und Medizin“
Gerd Antes: „Die Qualität wissenschaftlicher Arbeiten – eine Bewertungshilfe für Journalisten“ aus: Hettwer, Lehmkuhl, Wormer, Zotta (2008): „Wissenswelten. Wissenschaftsjournalismus in Theorie und Praxis“. Verlag Bertelsmann Stiftung. Bestellen
Welche Supplements braucht man wirklich?
Welche Nahrungsergänzungsmitteln sind am effektivsten?
Funktionieren Fatburner?
Welches Supplement hilft beim Muskelaufbau?
Mittlerweile gibt es für alles mögliche Nahrungsergänzungsmittel. Die Industrie boomt. Dadurch, dass wir uns über Social Media ständig mit vermeintlich schönen, reichen und ach-so-tollen Personen vergleichen, denken wir auch so sein zu müssen. Daraus ist eine ganze Self-Help-Branche entscheiden, wovon Fitness mittlerweile auch ein kleiner Teil ist. Auf dem Weg der Selbstoptimierung können wir gar nicht schnell genug laufen – Ergebnisse wollen wir besser gestern als morgen sehen. Es reicht nicht, in Aussicht gestellt zu bekommen, diese Ergebnisse irgendwann zu 100% zu erreichen, wenn wir uns nur anstrengen. Wir wollen sofort Resultate sehen.
Und was könnte dabei besser helfen als Supplements? Nahrungsergänzungsmittel-Hersteller sahen im immer noch wachsenden Selbstoptimierungswahn ihre Chance und nutzten sie. Mit cleveren Marketing-Lügen wurden bereits Milliarden gemacht. Da wir uns selber noch darüber ärgern, wie viel Geld wir für beispielsweise Fatburner zum Fenster raus geschmissen haben, wollen wir hier ein kleines Stück dazu beitragen, dass anderen Leuten das nicht passiert, zumindest unseren Lesern. 😀
Deshalb dachten wir uns, dass es sinnvoll wäre, eine Liste mit allen Supplements, die wirklich wirken und auch sinnvoll sind, zu erstellen. Supplements, die ihr hier nicht seht, könnt ihr euch getrost sparen. Unser Wissen basiert auf jahrelanger Auseinandersetzung mit der Thematik. Mittlerweile vertrauen wir niemandem mehr (na gut, Forschern schon 😀 ) und gehen direkt an die Quelle der Informationen, indem wir Studien lesen und sie selber auswerten.
Die meisten dieser Supplements helfen beim Muskelaufbau sowie in der Definitionsphase/Diät, sind geeignet für Anfänger und Fortgeschrittene, für Männer und Frauen, für Hardgainer und Softgainer. Wenn Hersteller Produkte z.B. speziell für Frauen entwickeln, ist das so gut wie immer nur ein Trick, um noch mehr verschiedene Produkte verkaufen zu können.
Viele Supplements helfen auch nur indirekt beim Muskelaufbau, sind aber trotzdem definitiv ein Muss. So zum Beispiel Magnesium. Ob du nun Masse aufbauen oder abnehmen willst, ein Magnesium-Mangel macht sich immer schlecht. Und dieser ist im Westen extrem verbreitet.
* Omega 3
* Whey Protein
* Kreatin
* Beta Alanin
* Magnesium
* Zink
* Vitamin D3
* Multivitamin
* Citrullin
Medizinjournalismus ist ein wichtiger Bereich, der dazu beiträgt, die Öffentlichkeit über wichtige Gesundheitsthemen zu informieren. Daher gibt es bestimmte Regeln und Praktiken, die Journalisten befolgen sollten, um Genauigkeit und Klarheit zu gewährleisten.
Hier sind die
10 Regeln
für guten Medizinjournalismus!
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Fakten und Quellen verifizieren.
Bei der Berichterstattung über medizinische Themen ist es wichtig, alle Fakten zu überprüfen und sicherzustellen, dass die Quellen zuverlässig sind. Dazu gehört die doppelte Überprüfung von Daten und Interviews sowie die Sicherstellung, dass die Informationen aktuell und auf dem neuesten Stand sind.
2. Stellen Sie den Nutzen von Behandlungen klar dar.
In Berichten über Therapien und Medikamente sollte der Nutzen für die Empfänger der Behandlung klar dargelegt werden. Der Nutzen sollte in absoluten Zahlen angegeben werden, nicht in relativen Zahlen wie etwa Prozentsätzen.
3. Die Schäden von Behandlungen müssen angemessen dargestellt werden.
Alle Behandlungen können sowohl Schaden als auch Nutzen bringen, daher sollten Journalisten darauf achten, mögliche Schäden in absoluten Zahlen darzustellen. Die Risiken neuer Methoden sollten ebenfalls erwähnt werden, da sie noch nicht vollständig bekannt sind.
4. Bleiben Sie unvoreingenommen. Journalisten sollten sich stets bemühen, unvoreingenommen zu bleiben und keine Annahmen oder Urteile zu treffen. Dazu gehört auch, in Debatten nicht Partei zu ergreifen oder Meinungen als Fakten darzustellen.
5. Seien Sie sich der Auswirkungen der Geschichte bewusst.
Bei der Berichterstattung über medizinische Themen ist es wichtig, sich der möglichen Auswirkungen der Geschichte auf die Öffentlichkeit bewusst zu sein. Daher sollten Journalisten darauf achten, nicht unnötig Panik oder Alarm auszulösen.
6. Verwenden Sie eine klare Sprache.
Medizinische Themen können komplex und schwer zu verstehen sein, daher ist es wichtig, eine einfache Sprache zu verwenden und Jargon oder Fachbegriffe zu vermeiden. Dies trägt dazu bei, dass der Bericht für alle Leser zugänglich und verständlich ist.
7. Geben Sie den Kontext an.
Wenn Sie über medizinische Themen berichten, ist es wichtig, den Kontext des Artikels zu erläutern. Dazu gehört, dass relevante Hintergrundinformationen erläutert werden und der Artikel in den richtigen Kontext gestellt wird.
8. Achten Sie auf Genauigkeit.
Genauigkeit sollte für Medizinjournalisten oberste Priorität haben. Dazu gehört, dass sie Fakten doppelt überprüfen und sicherstellen, dass die Quellen zuverlässig sind.
9. Vermeiden Sie Sensationsmache.
Sensationslust kann bei der Berichterstattung über medizinische Themen verlockend sein, aber es ist wichtig, sie zu vermeiden. Stattdessen sollten sich Journalisten auf Genauigkeit konzentrieren und sicherstellen, dass alle Behauptungen mit Beweisen untermauert werden.
10. Seien Sie sich der ethischen Dilemmata bewusst.
Medizinjournalismus kann ein heikles Feld sein, und es ist wichtig, sich aller ethischen Dilemmata bewusst zu sein, die auftreten können. Dazu gehört auch, dass man die möglichen Auswirkungen der Geschichte auf das Leben der Menschen bedenkt und auf mögliche Interessenkonflikte achtet.
Wenn Journalisten diese 10 Regeln für guten Medizinjournalismus befolgen, können sie sicherstellen, dass ihre Berichte korrekt und zuverlässig sind und die Öffentlichkeit auf verantwortungsvolle und ethische Weise informiert wird.